11 Jahre! 11 Jahre hat es gedauert, bis Natasha Romanoff nach ihrem MCU-Debut in „Iron Man 2“ endlich ihren eigenen Film bekommen sollte. Marvels neuester Blockbuster „Black Widow“ ist jetzt erschienen und ihr könnt die Schwarze Witwe auf zwei Arten in Aktion erleben: Entweder im Kino, die vielerorts wieder geöffnet sind, oder mit VIP-Zugang auf Disney+.
Bei uns erfahrt ihr vorab, worum es im Film geht, ihr seht Trailer und Poster und erfahrt in unserer Kurzrezension, ob sich der Film oder nicht (keine Spoiler zu „Black Widow“, aber evtl. zu vorherigen MCU-Filmen).
Inhaltsverzeichnis
Darum geht’s im Film
Für „Black Widow“ reisen wir etwas in der Zeit zurück. Die Geschichte spielt nicht in der neuen Welt nach „Avengers: Infinity War“ und „Endgame“, sondern ein paar Jahre zuvor. Denn Natasha Romanoff (Scarlett Johansson) hat gegen Regierungsanweisungen des Sokovia Accords verstoßen und hat eigenmächtig in „Captain America: Civil War“ am Leipziger Flughafen ihre Fähigkeiten benutzt. Demnach wird sie international gesucht und befindet sich auf der Flucht.
Während ihrer Flucht wird sie von ihrer Vergangenheit heimgesucht. Ein neuer, gefährlicher Gegner – der Taskmaster – tritt auf den Plan. Doch ebenso betritt Natashas Schwester Yelena Belova (Florence Pugh) das Spielfeld und steht ihr bei. Zusammen müssen die Schwestern ihre Familie wieder zusammenbringen, ihre Vergangenheit rund um den mysteriösen Red Room aufschlüsseln und Taskmaster aufhalten.
Alle Film-Trailer
Hier findet ihr offizielle Trailer zum Film, spannende Ausschnitte und erste Einblicke in die Geschichte.
Kaum zu glauben, dass „Black Widow“ einer der wenigen Marvel-Studios-Projekten ist, der eine Frau in die Titelrolle und damit ins Rampenlicht stellt. Scarlett Johansson als Natasha Romanoff ist sicherlich keine Premiere, denn in den letzten zehn Jahren haben wir sie schon einige Male als tödliche Spionin und S.H.I.E.L.D.-Agentin erleben dürfen. Und in diesen Filmen habe ich persönlich Natasha immer als Konstante wahrgenommen – eine Konstante für absolute Qualität! Besonders in „The Return of the First Avenger“ („Captain America: The Winter Soldier“) habe ich sie extrem gemocht.
Ihren Solo-Film habe ich noch vor dem offiziellen Start vorab erleben dürfen (im englischen Original) und habe mich in einer eher enttäuschten Lage wiedergefunden. Schauspielerisch und visuell ist der Streifen natürlich auf erstklassigem Marvel-Niveau – gar keine Frage! Und ich fand auch Einblicke in Natashas früheres Leben spannend. Doch hat mich die Gesamthandlung leider einfach nicht abholen und überzeugen können. Zu den vielen neuen Figuren fehlte die persönliche Bindung und dadurch entstand auch kein persönliches Interesse an diesen Charakteren. Das führte dazu, dass ich durch den ganzen Film mit einer recht gleichgültigen Haltung gegangen bin.
Vielleicht liegt mein Problem auch darin begründet, dass der Film in der Vergangenheit spielt und angesichts der Ereignisse in „Infinity War“ und „Endgame“ irrelevant erscheint (kleiner Spoiler-Alarm: natürlich passiert im MCU nichts ohne Grund – siehe Abspannszene). Ein ähnliches Problem hatte ich z.B. auch mit „Ant-Man and the Wasp“, der nach „Infinity War“ erschien, aber (bis auf die Abspann-Szene) vor der Ankunft von Thanos spielt. Einen weiteren Teil der Schuld kann ich vielleicht auch auf meinen Beamer legen, denn durch technische Startschwierigkeiten wurde mir der Spaß am Film sicherlich auch ein Stück weit madig gemacht.
Anzeige
Hast du Lust auf deine eigene Traumreise nach Disneyland Paris bekommen? Dann buche jetzt deinen zauberhaften Aufenthalt im Reich der Magie auf der offiziellen Disneyland Paris Homepage!
Affiliate Link: Bei einer Buchung können wir eine Verkaufsprovision erhalten. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Hätte mir „Black Widow“ mehr zugesagt, wäre er schon vor vier Jahren erschienen? Wer kann das schon sagen? Doch ich vermute: ja. Vielleicht ist auch die Lösung, ihn in einem Rewatch noch einmal ohne die Erwartungshaltung vom obligatorischen Ende der Welt anzusehen. Und vielleicht beeinflusst das ja mein Empfinden.
Schauspieler und deutschen Synchronstimmen
Rolle
Schauspieler:in
Deutsche Stimme
Natasha Romanoff
Scarlett Johansson
Luise Helm
Yelena Belova
Florence Pugh
Ronja Peters
Melina
Rachel Weisz
Bettina Weiß
Alexei
David Harbour
Peter Flechtner
Dreykov
Ray Winstone
Axel Lutter
Junge Natasha
Ever Anderson
Charlotte Raspe
Junge Yelena
Violet McGraw
Helena Raspe
Mason
O-T Fagbenle
Tim Knauer
Secretary Ross
William Hurt
Wolfgang Condrus
Habt ihr „Black Widow“ schon im Kino oder auf Disney+ gesehen? Wie fandet ihr den Film? Und stimmt ihr mit meiner Meinung überein? Schreibt uns gerne in die Kommentare.
Keine Disney-News mehr verpassen? Melde dich zu unserem kostenlosen Newsletter an:
Als großer Disney-Fan seit Kindertagen hat Matthias bereits viele seiner Disney-Träume realisiert. So hat er weltweit alle Disney Parks besucht, in den Walt Disney Studios in Burbank, Kalifornien hinter die Kulissen der Filme schauen können und als Cast Member in Walt Disney World in Orlando, Florida und in Disneyland Paris gearbeitet.
Matthias ist passionierter KINGDOM HEARTS Fan, während das Leben und Werk von Walt Disney ihm auch im Alltag als Inspiration dient. Aus der Leidenschaft zu Disney-Filmen und -Serien heraus entstand 2006 die Website, die seitdem immer weiter gewachsen ist und heute als Disney Central bekannt ist.
Dir gefällt unsere Website und unsere Arbeit? Dann würden wir uns riesig über eine kleine Spende via PayPal freuen. Damit können wir unsere Serverkosten begleichen oder uns vielleicht auch mal eine Micky Waffel im Disneyland gönnen. 😉 Oder unterstützt uns alternativ auf unserer brandneuen Patreon-Seite!
Wie die meisten Websites verwenden auch wir Cookies, um unsere Services zu optimieren (z.B. indem wir Aufrufzahlen unserer Artikel erheben).
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Eine Antwort auf „Marvel Studios’ BLACK WIDOW – Alles zum Solo-Film von Natasha Romanoff“