Vaiana 2: Entdecke die faszinierenden Geheimnisse und Anspielungen auf die polynesische Kultur

Der zweite Teil von Vaiana (auf Englisch: Moana 2) läuft gerade in den Kinos! Während die Meinungen über die Handlung gemischt sind, sind wir uns bei einer Sache sicher: Der Film ist eine Hommage an die polynesische Kulturen – von Neuseeland über Samoa bis nach Hawaii. Viele von euch haben sicher schon beim ersten Teil die spannenden kulturellen Einflüsse bewundert, und Vaiana 2 setzt hier definitiv noch eine ordentliche Portion drauf. Wir haben uns die Zeit genommen, tiefer in ein paar kulturellen Anspielungen einzutauchen, die im Film vorkommen, und möchten sie für euch genauer beleuchten.

Warum der Film mehr als nur Unterhaltung ist

Vaiana 2 feiert die Kulturen Polynesiens mit einer Hingabe, die man selten sieht. Jede Szene, jede Melodie und jedes Detail ist durchdrungen von Respekt und Inspiration, die aus den verschiedenen Regionen der polynesischen Inselwelt stammen.

Anzeige

Dein magisches Disney Erlebnis wartet! 🏰

Erlebe unvergessliche Momente mit deinen liebsten Disney Figuren – magisch für Groß und Klein!

  • ✔️ Rasante Attraktionen für Groß und Klein
  • ✔️ Magische Begegnungen mit Disney Charakteren
  • ✔️ Atemberaubende Feuerwerke & Paraden
  • ✔️ Einmaliges Entertainment in Disney Qualität

💡 Hinweis: Bei einer Buchung über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank! 🫶

Da ich selbst ein halbes Jahr auf Hawai‘i gelebt habe, fielen mir beim Schauen des Films immer wieder kulturelle Anspielungen auf, die nicht direkt erklärt wurden (was ich sehr schade finde, weil wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz so wenig Bezug zu Ozeanien haben, dass wir viele Dinge einfach nicht kennen), aber für mich dennoch tief bewegend waren. Schon beim ersten Lied hatte ich Tränen in den Augen, weil es mich emotional nach Honolulu zurückgebracht hat. Für Fans, die mehr über diese Elemente erfahren wollen, bietet dieser Artikel die perfekte Gelegenheit, um etwas über diese faszinierenden Kulturen zu lernen und danach den Film vielleicht mit anderen Augen zu sehen.

Hier sind einige der bemerkenswerten kulturellen Highlights, die ihr im Film entdecken könnt:

Wayfinding & The Long Pause

Polynesische Seefahrer waren wahre Meister der Navigation, auch bekannt als Wayfinding. Diese Technik ermöglichte es ihnen, den riesigen Pazifik zu überqueren, lange bevor westliche Kulturen solche Entfernungen wagen konnten. Wayfinding basiert auf dem genauen Beobachten von Sternbildern, der Sonne, dem Verhalten von Wellen und Strömungen sowie Hinweisen wie Wolkenformationen und Vogelmustern. Dabei wurde kein einziges modernes Hilfsmittel verwendet – alles basierte auf jahrhundertelangem Wissen, das mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wurde – und fast ausgestorben wäre!

Vaiana navigiert durch das Beobachten von Sternbildern
Vaiana navigiert durch das Beobachten von Sternbildern © 2024 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Im Film wird nämlich die sogenannte Long Pause thematisiert. Diese bezeichnet eine 2.000 Jahre währende Phase, in der die Reisen über den Pazifik plötzlich aufhörten. Die Gründe dafür sind bis heute nicht abschließend geklärt; Wissenschaftler:innen vermuten jedoch, dass Klimaveränderungen oder gesellschaftliche Umwälzungen eine Rolle gespielt haben könnten. Die Wiederaufnahme dieser Reisen markierte eine der beeindruckendsten Leistungen in der Geschichte der Menschheit und führte zur Besiedlung der entlegensten Inseln der Erde.

Ein bemerkenswerter Meilenstein in der Wiederbelebung dieser Tradition ist die Geschichte der „Hōkūleʻa“, eines Doppelrumpfkanus, das 1973 von der Polynesian Voyaging Society (PVS) in Hawai‘i nach historischen Vorlagen rekonstruiert wurde. Die PVS suchte damals nach jemandem, der die Kunst des traditionellen Navigierens noch beherrschte, und fand ihn auf dem winzigen Atoll Satawal in Mikronesien: Mau Piailug.

Mau war einer der letzten lebenden Meister dieser Kunst, die er bereits im Alter von fünf Jahren von seinem Großvater zu lernen begann. Nach zehn Jahren intensiver Ausbildung wurde ihm der Titel „Palu“, Navigator, verliehen. Mit Mau an Bord segelte die Hōkūleʻa 1976 erfolgreich von Hawai‘i nach Tahiti, allein mithilfe der traditionellen Navigation – ein Triumph, der die Welt daran erinnerte, wie außergewöhnlich die Leistungen der polynesischen Seefahrer waren.

Die Hōkūleʻa auf hoher See
Die Hōkūleʻa auf hoher See, © The Mariners’ Museum

Lapita-Keramik

Die Lapita-Keramik ist eines der bekanntesten Artefakte der frühen polynesischen Kulturen. Diese kunstvoll gestalteten Gefäße und Scherben stammen von den Vorfahren der Polynesier:innen, die vor mehr als 3.000 Jahren damit begannen, den Pazifik zu erkunden. Die aufwendigen Muster und Symbole, die in die Tonwaren geritzt wurden, sind nicht nur wunderschön, sondern geben auch Hinweise auf die soziale und spirituelle Bedeutung dieser Kunstwerke.

Lapita-Keramik bestätigt somit, dass bereits vor langer Zeit die Menschen zwischen den Inseln gesegelt sind und sich ausgetauscht haben. Im Film findet Vaiana gemeinsam mit Pua und Heihei eine Lapita-Schüssel, auf der Menschen abgebildet sind. Danach ist sie sich sicher: Es müssen noch weitere bewohnte Inseln irgendwo da draußen sein.

Haka

Der Haka ist weit mehr als nur ein Tanz – er ist Ausdruck von Mana, der spirituellen Energie, und ein Symbol für Stärke, Gemeinschaft und Identität. Ursprünglich stammt der Haka aus der Maori-Kultur Neuseelands und wird bei verschiedenen Anlässen wie Begrüßungen, Feiern oder auch vor Schlachten aufgeführt. In Vaiana 2 vermittelt der Haka-Dance Battle nicht nur Kraft und Emotion, sondern zeigt auch, wie tief die Verbindung zwischen Tanz, Spiritualität und Gemeinschaft in der polynesischen Kultur verwurzelt ist.

Moana 2
Vaiana tanzt einen Haka © 2024 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Erst vor kurzem ist ein Haka im neuseeländischen Parlament viral gegangen. Hana-Rawhiti Maipi-Clarke, eine Abgeordnete der Maori-Partei, hat den Haka aus Protest gegen einen umstrittenen Gesetzentwurf begonnen. Nach und nach waren weitere Abgeordnete und Zuschauer eingestiegen.

Kukui-Nuss-Lei

Die Kukui-Nuss-Lei ist eine der bekanntesten traditionellen Ketten Polynesiens. Im Gegensatz zu den bunten Blumen-Leis, die viele von Hawai‘i kennen, bestehen diese Ketten aus den glänzenden Nüssen des Kukui-Baums. Der Kukui-Baum selbst gilt als Symbol für Erleuchtung und Schutz, da sein Öl früher für Lampen genutzt wurde. Im Film trägt beispielsweise der Geschichtenerzähler Moni diesen besonderen Lei.

Gelber Hibiskus

Die gelbe Hibiskusblüte ist die offizielle Staatsblume von Hawai‘i und ein starkes Symbol für die Schönheit und Vielfalt der Inseln. Vaianas Mutter Sina trägt diese Blüte im Haar und erinnert an das Konzept von Aloha: Liebe, Respekt und Harmonie mit der Natur.

Vaiana, Simea und ihre Eltern
Gelbe Hibiskusblüte in Sinas Haar © 2024 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Tapa/Kapa

Tapa, oder in Hawai‘i Kapa genannt, ist ein traditionelles Gewebe, das aus der Rinde des Papiermaulbeerbaums gewonnen wird. Die Herstellung ist ein aufwendiger Prozess: Die Rinde wird eingeweicht, geschlagen und mit natürlichen Farbstoffen bemalt. Jede Familie hatte ihre eigenen Muster, die ihre Identität ausdrückten.

Bereits im ersten Teil von Vaiana spielt Tapa eine wichtige Rolle: Zu Beginn des Films, während Gramma Tala den Kindern eine Geschichte erzählt, fallen Tapa-Tücher mit Darstellungen von Monstern von der Wand, als Chief Tui sie berührt. Später, in einer emotionalen Szene, sieht man über dem Bett von Gramma Tala ein Tapa-Tuch mit einem Bild von Maui, während sie im Sterben liegt. Diese Details verleihen den Szenen eine besondere symbolische Tiefe.

Im zweiten Teil wird Tapa noch intensiver in die Geschichte integriert. Der Geschichtenerzähler Moni nutzt bemalte Tapa-Stoffe, um die Erlebnisse und Geschichten der Gemeinschaft in eindrucksvollen Bildern festzuhalten. Dies spiegelt die traditionelle Rolle von Tapa als Medium zur Weitergabe von Geschichten und Identität wider und hebt die kulturelle Bedeutung dieses einzigartigen Handwerks hervor.

Vaiana uf Disney+ streamen
Tapas im ersten Teil von Vaiana © 2016 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

‘Aumakua

In der hawaiianischen Kultur sind ‘Aumakua familiäre Schutzgeister, die oft in Form von Tieren wie Haien, Eidechsen oder Vögeln auftreten. Diese Wesen verkörpern die Verbindung zu den Ahnen und dienen als spirituelle Führer und Beschützer. Im Film spielen diese Schutzgeister eine wichtige Rolle und verdeutlichen, wie stark Spiritualität und Glaube in die polynesische Weltanschauung eingebettet sind.

Bereits im ersten Vaiana-Film wurde diese Verbindung eindrucksvoll dargestellt: Gramma Tala kehrt nach ihrem Tod in Form eines Mantarochens zurück, nachdem sie Zeit ihres Lebens ein Mantarochen-Tattoo getragen und Hula-Tänze mit diesen majestätischen Tieren getanzt hat. Im zweiten Teil gibt es eine weitere berührende Szene mit einem Walhai.

Vaiana 2 läuft exklusiv im Kino
Vaiana, Maui und ‘Aumakua in Form eines Walhais © 2024 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

‘Ava-/Kava-Zeremonie

Die ‘Ava- oder Kava-Zeremonie ist ein zentraler Bestandteil vieler polynesischer Kulturen. Dieses Ritual hat besonders in Samoa eine große Bedeutung und gehört dort zu den wichtigsten traditionellen Bräuchen der Häuptlingsgesellschaft. Das Getränk, das aus den Wurzeln der Kava-Pflanze hergestellt wird, wird während der Zeremonie geteilt, um bedeutende Meilensteine in der Gesellschaft zu markieren. Es steht für Respekt, Einheit und Gemeinschaft – Werte, die perfekt mit Vaianas Reise harmonieren. Die Zubereitung und der Genuss folgen einem genauen Ritual, das Gemeinschaft und Spiritualität zelebriert. Der Film greift diese Tradition auf, erklärt sie allerdings nicht wirklich, was zu Verwirrungen führen kann.

469202287 1007246614781070 6167396989694571487 n
‘Ava Zeremonie auf Motonui, © 2024 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Die Bedeutung der Crew

Besonders spannend ist die Konstellation der Figuren, die Vaiana auf ihrer großen Reise begleiten: Ein Geschichtenerzähler, ein Bauer und eine Mechanikerin. Diese Zusammensetzung spiegelt wichtige Rollen polynesischer Wayfinding-Expeditionen wider. Historisch betrachtet waren solche Reisen Gemeinschaftsprojekte, bei denen jede Person eine essenzielle Rolle spielte. Der Geschichtenerzähler bewahrte das Wissen und die Geschichten der Vorfahren, der Bauer sorgte für Nahrungssicherheit und brachte neue Pflanzen mit in die Heimat, und die Mechanikerin symbolisiert die handwerkliche Expertise, um das Boot und die Ausrüstung intakt zu halten.

Allerdings wird auch diese faszinierende Idee im Film leider nicht ausreichend erklärt. Zuschauer, die mit polynesischen Traditionen nicht vertraut sind, könnten das Gefühl haben, dass die Charaktere oberflächlich bleiben und ihnen an Tiefe fehlt. Die kulturelle Relevanz der Konstellation wird schlichtweg vorausgesetzt, was es schwieriger macht, die Bedeutung der Figuren und ihre Dynamik voll zu verstehen. Hier hätte der Film mehr Kontext bieten können, um diese reiche kulturelle Tradition auch für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

Vaiana und ihre neue Crew
Vaiana und ihre neue Crew © 2024 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Der erste Teil von Vaiana ist jetzt auf Disney+ zu streamen, während Vaiana 2 aktuell exklusiv im Kino zu sehen.

Anzeige

Mach deinen Disney Traum wahr! 🏰

Erlebe magische Abenteuer und deine Disney Helden in Disneyland Paris! 🌟

  • ✔️ Rasante Attraktionen
  • ✔️ Magische Begegnungen
  • ✔️ Jeden Abend atemberaubendes Feuerwerk
    über dem Disney Schloss

💡 Hinweis: Bei einer Buchung über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank! 🫶

Was sagt ihr zu den kulturellen Anspielungen in Vaiana 2? Habt ihr bereits welche gekannt?

Habt ihr den Film schon gesehen? Welche Szenen haben euch am meisten beeindruckt? Und welche vielleicht verwirrt? Erzählt uns sehr gerne davon in den Kommentaren!

Was denkst du?

Teile deine Meinung mit uns! Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel und werde Teil der Diskussion. Du findest uns auch auf Social Media: Diskutiere mit der Community auf Facebook, erlebe magische Momente auf Instagram oder teile deine Gedanken auf Twitter (X). Wir freuen uns darauf, mit dir in die zauberhafte Welt von Disney einzutauchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert