Rezension zum „Frozen II“-Making-of: „Into the Unknown“

Into the Unknown: eine Reise ins Unbekannte und wie sich herausstellt ein perfekt passender Originaltitel für das Making of zu „Die Eiskönigin II“. Die Entstehungsserie, die ab Freitag auf Disney+ mit sechs Episoden anläuft, zeigt einen stellenweise sehr ehrlichen Einblick in die Produktion eines Films mit extremen Erwartungen von Fans, Kritikern und dem Studio.

Trailer zu „Wo noch niemand war: Das Making-of von Disneys ‚Die Eiskönigin 2’“

Tatsächlich ist dies nicht das erste Disney+ Projekt, das Fans geliebter Franchises hinter die Kulissen führt. Doch konträr zu „Disney Galerie: The Mandalorian“ sind die Episoden nicht thematisch separiert sondern führen (mehr oder weniger) chronologisch durch den Prozess. Etwas schade ist, dass diese Erzählung ein Jahr vor Kinostart beginnt. Zwar wird dem Zuschauer klar gemacht, dass zu diesem Zeitpunkt noch keine finale Animation vorliegt und auch die meisten Songs weder geschrieben noch finalisiert sind, doch hat die Produktion natürlich schon deutlich früher begonnen. Dieser Part bleibt uns daher verborgen und damit auch der Großteil der Story-Entwicklung oder Fragen wie „Wann hat das Sequel grünes Licht bekommen?“, „Welche Geschichte wollte man erzählen?“ und „Wie stark distanziert ist das finale Produkt von der ursprünglichen Vision?“.

Anzeige

Dein magisches Disney Erlebnis wartet! 🏰

Erlebe unvergessliche Momente mit deinen liebsten Disney Figuren – magisch für Groß und Klein!

  • ✔️ Rasante Attraktionen für Groß und Klein
  • ✔️ Magische Begegnungen mit Disney Charakteren
  • ✔️ Atemberaubende Feuerwerke & Paraden
  • ✔️ Einmaliges Entertainment in Disney Qualität

💡 Hinweis: Bei einer Buchung über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank! 🫶

Chris Buck, Peter Del Vecho, Jennifer Lee
Von links nach rechts: Regisseur Chris Buck, Produzent Peter Del Vecho und Regisseurin Jennifer Lee

Noch viel zu erledigen

Die großen Themen, die im November 2018 (laut den ersten drei Episoden) auf dem Tisch lagen, waren Animation, Songs und die Story – also die wichtigsten Eckpunkte für ein episches Animationsmusical? Es liegen zu diesem Zeitpunkt viele Puzzleteile auf dem Boden, Ideen, Lieder und andere Elemente werden verworfen und neu erfunden, doch der Eindruck entsteht, dass sich das Team selbst auf einer Reise „Into the Unknown“ befindet und eine klare Vision für „Frozen II“ fehlt.

Malerie Walters animating "Lost in the Woods"
Malerie Walters animiert die „Lost in the Woods“ Szene, wozu sie Eigenaufnahmen auf die Charaktere legt.

Und vielleicht ist das auch der Grund, wieso mich persönlich „Die Eiskönigin II“ nicht vollkommen packen und begeistern konnte. Wichtige Momente im Film wirkten zwar wunderschön und wurden von Weltklasse-Songs begleitet, doch die Bedeutung von Szenen wie „Show Yourself“ oder die Offenbarung der mysteriösen Stimme, die Dreh- und Angelpunkt der Geschichte sein sollte, ist verwirrend und nicht klar. Den Grund dafür liefert die Doku: Dies waren Last-Minute-Entscheidungen. Der gesamte Film wurde mit der Unwissenheit aufgebaut, wer oder was die Stimme denn nun ist: Elsa selbst? Ihre Magie? Die Gletscher? Letztendlich war es Königin Iduna, Elsas Mutter. Ob mit der umstrittenen Entscheidung alle im Produktionsteam zufrieden waren, wird leider ausgeblendet.

Animatics from Frozen 2
Einer frühe Animatic-Version des Films wird dem Studio Team gezeigt.

Wie eine Fliege an der Wand

Unabhängig davon ist diese unscripted documentation offen und ehrlich wo sie darf. Wir werden nicht nur in das Top-Secret-„Kein Zutritt unter jeglichen Umständen“-Area-51-Style Roy E. Disney Animation Building (seht euch dazu auch unsere exklusive Tour durch die Walt Disney Animation Studios an) eingeladen, sondern auch in die privaten Wohnräume des Songschreiber-Ehepaar der Lopez’ in New York City. Eindrücke der Forschungsreise nach Skandinavien sind ebenso zu sehen wie einige emotionale Momente: Chris Buck, Regisseur beider „Frozen“-Filme, erzählt von einem persönlichem Verlust, der nahe geht und neue Verbindungen zum Streifen aufzeigen.

Diese Offenheit hat jedoch nicht nur einen positiven Effekt. Als Protagonisten kann man neben Buck auch seine Regiepartnerin (und Studio-Chefin) Jennifer Lee ansehen – welche mir im Laufe der Zeit immer unsympathischer wurde. Das mag persönliches Empfinden sein, welches nichts mit der Bewertung der Dokumentation oder des Films zu tun hat, jedoch zeigt es sehr lobenswert auf, das man (bewusst oder nicht) auch bereit war, Risiken einzugehen. Davon profitiert das Projekt.

Natürlich werden hier und da auch die Schauspieler in die Serie einbezogen, die den Figuren im Original ihre Stimmen leihen. Idina Menzel (Elsa), Kristen Bell (Anna), Josh Gad (Olaf) und Jonathan Groff (Kristoff) erzählen auch von ihren Erfahrungen und Einflüssen auf das Endprodukt und dürfen von Fans auch bei den Aufnahmen ihrer Songs beobachtet werden.

Anzeige

🏰 Disney Fans aufgepasst! 🎓

Kristen Anderson-Lopez and Robert Lopez
Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez steuern den Filmen die beliebten Songs bei.

Fazit

Gefühlt besteht die Doku aus mehr oder weniger 75% echten, authentischen Szenen und Einblicken während der Rest eher als forcierte Interviews abgestempelt werden kann. Letztere bekommen wir oft genug zu sehen; Ersteres heutzutage leider seltener und seltener. Dies macht den Ansatz der Serie sehr lobenswert, wobei die Frage bleibt, was wir nicht zu sehen bekommen. Daher lässt sich der Gefühlsstil des Projekt am Ehesten als eine Heirat zwischen klassischem DVD Making-of und persönlichem Tagebuch beschreiben.

Bonus für eingefleischte Disney-Enthusiasten:
Wer genau hinsieht, erhascht in der zweiten Episode einen ersten Blick auf ein unveröffentlichtes Poster zum nächsten Animationsfilm „Raya und der letzte Drache“ (Raya and the Last Dragon). Ein Leak oder beabsichtigt? Ihr entscheidet!

Into the Unknown: Making Frozen 2 Poster
Offizielles Poster für die Dokuserie

„Wo noch niemand war: Das Making-of von Disneys ‚Die Eiskönigin 2’“ ist ab dem 26. Juni 2020 exklusiv auf Disney+ verfügbar. Alle sechs Episoden werden zeitgleich veröffentlicht.

Was denkst du?

Teile deine Meinung mit uns! Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel und werde Teil der Diskussion. Du findest uns auch auf Social Media: Diskutiere mit der Community auf Facebook, erlebe magische Momente auf Instagram oder teile deine Gedanken auf Twitter (X). Wir freuen uns darauf, mit dir in die zauberhafte Welt von Disney einzutauchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert