Nach einer Startphase ist das Videospiel Disney Speedstorm seit Ende September kostenlos für die meisten gängigen Konsolen und PC erhältlich. Wir haben uns das Rennspiel angeschaut und verraten euch, ob Racing Freunde oder Disney Fans hier auf ihre Kosten kommen… oder vielleicht sogar beide!
Inhaltsverzeichnis
Das ist Disney Speedstorm
“Disney Speedstorm” ist ein Auto-Rennspiel, das ein wenig an die Mario-Kart-Reihe erinnert. Allerdings steuern in “Disney Speedstorm”, wie der Name bereits vermuten lässt, bekannte Disney-Figuren die Fahrzeuge. Ähnlich, wie in der Mario-Kart-Reihe, genügt es nicht einfach, das schnellste Fahrzeug zu fahren. Eine Menge Items, die sich teilweise von Charakter zu Charakter unterscheiden, können Euch den Sieg eines Rennens bescheren, aber eben auch eine Niederlage. Zudem gilt es an einigen Stellen geschickt auszuweichen oder ein paar der vorhandenen Abkürzungen zu verwenden.
Verantwortlich für das Game zeichnet Gameloft, eine Entwicklerfirma, die in der Vergangenheit vor allem durch Mobile Games bekannt geworden ist (unter anderem “Disney Magic Kingdoms”).
Anzeige
Anzeige - Affiliate Link*
Nach “Disney Dreamlight Valley” ist “Disney Speedstorm” nun das nächste Disney-Spiel von Gameloft, das für PC, Xbox Series X|S, Playstation 5 und Nintendo Switch erschienen ist. Demnächst soll es zudem auch als Mobile Game für Android und iOS folgen.
Erschienen ist “Disney Speedstorm” bereits am 18. April diesen Jahres, allerdings als kostenpflichtige Gründer-Ausgabe in drei Preisklassen (knapp 30 EURO die günstigste), bei denen es, ähnlich wie seinerzeit bei “Disney Dreamlight Valley” vorab verschiedene Ingame-Inhalte dazu gab.
Free to Play mit der Aladdin Saison “The Cave of Wonders”
Nun startete am 28. September “Disney Speedstorm” in der Free To Play – Variante. Damit einher ging die mittlerweile vierte Renn-Saison. Jede dieser Seasons dreht sich thematisch um eine Disney (oder Pixar) Familie. Die erste Saison, die mit dem Launch im April startete “Unafraid”, wo sich alles um die Charaktere aus “Monster AG” drehte. Im Juni folgte “To Infinity and Beyond” mit den Figuren aus “Toy Story”. Mit “Ohana” folgte im August Saison drei, bei der “Lilo & Stitch” thematisiert wurde.
In der aktuellen Saison “The Cave of Wonders” sind wir in der Welt von “Aladdin” zu Gast. Als Rennfahrer können hierbei Aladdin, Jasmin, Dschinni und Dschafar freigeschaltet werden. Die Fahrer können wiederum durch Crew-Member (in diesem Spiel in Form von Marken) unterstützt werden, die Einfluss auf Eure Skills als Fahrer nehmen. Zudem könnt Ihr Fahrer-Outfits, sowie Farben und Bauteile für Eure Fahrzeuge freischalten.
Aber Achtung – auch bei “Disney Speedstorm” gilt: Free To Play klingt auch immer ein bisschen wie “Free to pay”. Es bedeutet zwar, dass Ihr das Game kostenlos erwerben und spielen könnt. Dennoch bietet das Spiel durch satte In-Game-Käufe die Option, schneller an Charaktere, Fahrzeugteile oder höhere Stufen zu kommen. Durch einen kostenpflichtigen Season Pass kommt ihr zudem während einer Saison schneller voran und es winken teilweise exklusive(re) zusätzliche Inhalte.
Die Gründer-Pakete lassen sich noch bis zum 28. September 2023 erwerben.
Die zeitlich beschränkte Saisontour entspricht dem Story-Modus von “Disney Speedstorm”. Dieser Einzelspielermodus ermöglicht den Spielern, Einnahmen zu generieren, um Kisten zu erwerben und somit die Chance auf neue Charaktere zu erhalten. Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, die neuesten Charaktere im Rahmen des Golden Pass auszuprobieren.
Neben der Saisontour gibt es weitere verschiedene Spielmodi:
Einführungsmodus
Der Einführungsmodus, auch als Starter Circuit bezeichnet, fungiert praktisch wie ein Tutorial, das Spielern die Gelegenheit bietet, die Spielmechaniken von “Disney Speedstorm” zu erlernen und dabei Splitter für einige Rennfahrer sowie Upgrade-Materialien zu verdienen. Dies stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, sich in das Rennspiel einzufinden.
Begrenzte Veranstaltungen
Um in den Limited Events erfolgreich zu sein, ist es am besten, schneller als je zuvor zu sein. Dieser Spielmodus präsentiert eine Auswahl zeitlich begrenzter Events, die mit verschiedenen Herausforderungen einhergehen, aber großartige Belohnungen bereithalten. Einige dieser Events erfordern jedoch bestimmte Voraussetzungen, wie das Erreichen eines bestimmten Levels mit einem Rennfahrer oder die Begrenzung der täglichen Versuche. Dennoch sind sie definitiv einen Versuch wert, wann immer Ihr euch entscheidet zu spielen.
Wenn ihr online mit Freunden oder anderen Spielern spielen möchtet, ist der reguläre Multiplayer wahrscheinlich der beste Anfang. Hier könnt ihr mit anderen Rennfahrern online spielen, und alle Charaktere werden auf das gleiche Level gesetzt, um faire Bedingungen für alle Spieler zu gewährleisten.
Ranglisten-Multiplayer
Wenn Ihr zu den wettbewerbsfähigeren Spielern gehört, wird der Ranglisten-Multiplayer eure Disney Speedstorm-Fähigkeiten auf die Probe stellen. In diesem Modus werdet ihr mit Spielern auf einem ähnlichen Charakterniveau wie der von euch gewählte Rennfahrer zusammengebracht, und ihr müsst Rennen gewinnen, um euren Multiplayer-Rang zu verbessern. Glaubt ihr, ihr seid gut im Spiel? Dann solltet ihr öfter damit anfangen.
Lokales Freispiel
Hofft ihr, einige Rennen zu spielen, ohne euch Gedanken über Levels oder Limits machen zu müssen, oder möchtet ihr mit Freunden und Familie spielen? Lokales Freispiel ist eine großartige Option! In diesem Modus könnt ihr alle Charaktere freischalten und habt die Möglichkeit, Optionen wie CPUs und Schwierigkeitsgrade anzupassen, um Rennen zu fahren.
Privatstrecke
Ähnlich wie beim Lokalen Freispiel könnt ihr mit der Privatstrecke auf eure eigene Weise mit Freunden spielen, außer dass ihr hier auch Freunde online einladen könnt, anstatt nur auf lokale Spieler beschränkt zu sein. Ihr könnt jeden der Disney Speedstorm-Charaktere spielen und die CPUs, ihre Schwierigkeitsgrade sowie die Rennstrecke nach euren Wünschen anpassen.
Neben den oben bereits erwähnten saisonalen Charakteren gibt es also eine Menge weiterer Rennfahrer zu entdecken, wie Micky Maus und seine Freunde, Figment aus Walt Disney World, und Charaktere aus den Filmen “Die Schöne und das Biest”, “Hercules”, “Mulan”, “Fluch der Karibik” und “Das Dschungelbuch”.
Dementsprechend spiegelt sich dies auch in den Rennstrecken wieder. Micky Maus bringt zum Beispiel eine Rennstrecke mit, die durch Toon Village führt (meine persönliche Lieblingsstrecke).
Affiliate Links: Bei einer Bestellung über diese Links können wir eine Verkaufsprovision erhalten. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Besondere Erwähnung verdient auch die Musik in “Disney Speedstorm”, denn die klassischen Songs aus den Themenwelten und Filmen zeigen sich hier in modernisierten, schnelleren Varianten.
Wie steht Ihr zu Games, wie “Disney Speedstorm”? Findet man Euch bereits auf der Rennstrecke? Verratet es uns in den Kommentaren.Vielleicht kann man ja sogar mal gegeneinander antreten!
Keine Disney-News mehr verpassen? Melde dich zu unserem kostenlosen Newsletter an:
Steffen ist Comic-Fan seitdem das möglich ist (es gab Hürden). Sogar noch etwas länger ist er Disney-Fan. Natürlich gibt es genug Möglichkeiten, das zu kombinieren. Neben Disney-Filmen und -Serien gibt es schließlich auch jede Menge Comics zum Thema. Seit 2004 ist Steffen auch Besucher vom Disneyland Paris – so oft das eben möglich ist. Die restlichen Parks befinden sich noch auf seiner Bucket-List. Ansonsten begeistert ihn die Themenvielfalt, die Disney bietet – und im Speziellen die bunte Welt der Toons.
Wie die meisten Websites verwenden auch wir Cookies, um unsere Services zu optimieren (z.B. indem wir Aufrufzahlen unserer Artikel erheben).
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.